Beitrag von Peter Lotz, M.C.J. (NYU) Rechtsanwalt, Attorney-At-Law (N.Y.) MAYRFELD Rechtsanwälte & Attorneys-At-Law

Warum Sie Ihren Anwalt als Architekten Ihres nächsten Deals betrachten sollten

Würden Sie jemals ein Haus ohne einen Architekten bauen? Wahrscheinlich nicht. Aber wenn es darum geht, ein Unternehmen aufzubauen oder ein Projekt abzuschließen, wie oft ziehen Menschen von Anfang an einen Anwalt hinzu? Weit seltener, als sie sollten.

Nach 25 Jahren juristischer Praxis überrascht es mich immer noch, wie viele Mandanten instinktiv einen Architekten hinzuziehen, wenn sie ein Haus bauen – aber rechtliche Beratung oft erst spät in einer Transaktion einholen, manchmal sogar erst, wenn es fast schon zu spät ist. Dabei arbeiten Architekten und Anwälte gar nicht so unterschiedlich – beide Berufe basieren auf Planung, Struktur und Weitblick. Und doch wird die Rolle des Architekten kaum hinterfragt, während juristische Beratung oft als optional – oder schlimmer noch, als hinderlich – angesehen wird.

Woran liegt das?

Vielleicht daran, dass Architekten weniger streiten. Ihre Pläne wirken greifbar, manchmal sogar künstlerisch. Und womöglich fällt es leichter zuzugeben, dass man kein Experte für Hausbau ist, als sich einzugestehen, dass man Unterstützung beim Strukturieren eines Projekts benötigen könnte. Doch so wie man beim Hausbau nicht auf Sicherheit, Vorschriften und Komfort verzichtet, sollte man auch bei einem Geschäftsabschluss nicht auf den gleichen Grad an Voraussicht und Absicherung verzichten.

Wenn Ihr nächstes Projekt genauso solide, nachhaltig und erfolgreich sein soll wie ein gut gebautes Haus, geben wir Ihnen hier zehn Gründe, Ihren Anwalt zum Architekten Ihres nächsten Deals zu machen:

Ein Architekt legt buchstäblich das Fundament. Ihr Anwalt tut dasselbe – rechtlich. Eine solide rechtliche Struktur stellt sicher, dass Ihr Geschäft langfristig Bestand hat und eine nachhaltige Rendite liefert.

Architekten koordinieren ihre Bauunternehmer, um den Bauprozess auf Kurs zu halten. Ein guter Anwalt stimmt alle wichtigen Beteiligten aufeinander ab, sorgt für reibungslose Kommunikation und integriert rechtliche, operative und finanzielle Perspektiven. Wie Architekten verwandeln Anwälte komplexe Details in klare Anleitungen – mit dem Blick fürs Ganze, ohne das Kleingedruckte zu übersehen.

So wie ein Architekt den Grundriss Ihres Hauses entwirft, gestaltet Ihr Anwalt das rechtliche Rahmenwerk Ihres Projekts. Er legt Verantwortlichkeiten, Rechte und Pflichten fest, sodass jede Partei weiß, was erwartet wird – und was geschützt ist.

Sie möchten sich in ihrem Zuhause wohl und vor allem sicher fühlen. Dasselbe sollten Sie von Ihren Verträgen erwarten. Ein Anwalt passt die Vereinbarung an Ihre geschäftlichen Bedürfnisse an und schafft Klarheit und Sicherheit – für Sie und Ihre Partner.

Architekten wie Anwälte haben mit Vorschriften zu tun. Ein Architekt sorgt dafür, dass Ihr Haus den Bauvorschriften entspricht. Ihr Anwalt stellt sicher, dass Ihr Projekt rechtlichen und regulatorischen Anforderungen genügt – damit später keine unvorhergesehenen Risiken und Kosten entstehen.

Architekten verfeinern Ihre Ideen mit Erfahrung und Kreativität. Anwälte tun das auch – sie bieten alternative rechtliche Strukturen an, identifizieren Risiken, die Sie vielleicht nicht bedacht haben, und stärken Ihr Geschäftsmodell insgesamt.

Ihr Zuhause schützt Sie vor den Naturgewalten. Ihr Vertrag schützt Sie vor Haftung, Streit und Verlust. Die Aufgabe Ihre Anwalts ist es, Ihre Interessen zu wahren – und sicherzustellen, dass Sie abgesichert sind, falls etwas schiefläuft.

Gute Architekten vereinen Form und Funktion. Gute Anwälte vereinen Geschäftsziele mit rechtlichen Rahmenbedingungen. Sie nutzen kreative juristische Werkzeuge, um Ihnen zum Erfolg zu verhelfen – selbst wenn das bedeutet, einen leicht anderen Weg einzuschlagen als ursprünglich geplant.

Ein einziger Fehler im Bauplan kann gravierende strukturelle Probleme verursachen. Eine vage Klausel im Vertrag kann zu jahrelangen Rechtsstreitigkeiten führen. Präzision ist in beiden Berufen entscheidend – und sowohl Anwälte als auch Architekten sind darauf geschult, auf jedes Detail zu achten.

Gebäude werden für die Ewigkeit gebaut. Dasselbe gilt für rechtliche Vereinbarungen. Ob Partnerschaft, Übernahme oder Investitionsgeschäft – Ihr Anwalt hilft Ihnen, nicht nur für heute zu planen, sondern für die nächsten fünf, zehn oder zwanzig Jahre.

Denken Sie bei Ihrem nächsten Projekt daran: Sie bauen an Ihrer Zukunft. Würden Sie ein Haus ohne Pläne, Genehmigungen und statische Sicherheit errichten? Warum also eine Transaktion ohne juristische Gestaltung eingehen?

Gute rechtliche Beratung bringt Wert, Struktur und langfristigen Schutz. Wenn Ihre nächste Transaktion von Grund auf solide sein soll, holen Sie Ihren Anwalt frühzeitig mit ins Boot – und stellen Sie ihn auf die Probe. Oder noch besser: Fordern Sie uns heraus.

 

 

Dieser Artikel enthält lediglich allgemeine Erwägungen zum beschriebenen Thema und stellt weder Rechtsberatung noch ein Angebot auf Erbringung von rechtlicher oder anderer Beratung dar. Durch das Besuchen dieser Webseite wird kein Mandatsverhältnis begründet. Die Bezeichnung “MAYRFELD” bezieht sich stets auf die MAYRFELD Rechtsanwälte PartG mbB. Die Bezeichnung “Partner” bezieht sich stets auf die Gesellschafter der MAYRFELD Rechtsanwälte PartG mbB. Die  Haftung für diesen Artikel oder dessen Inhalts sämtlicher für MAYRFELD handelnden Personen, ganz gleich ob als Gesellschafter, Angestellter oder Berater ist ausgeschlossen. Dieser Artikel dient lediglich der Information über bestimmte Rechtsentwicklungen. Er enthält keine vollständige Analyse der jeweiligen Rechtslage und stellt keine rechtlich verbindliche Stellungnahme der MAYRFELD zur Rechtslage dar. Die Beantwortung von Fragen zur Rechtslage kann nur im Rahmen eines konkreten Mandatsverhältnisses erfolgen.

Weitere Informationen über MAYRFELD erhalten Sie unter www.mayrfeld.com.

Über den Autor Peter Lotz, M.C.J. (NYU) Rechtsanwalt, Attorney-At-Law (N.Y.) MAYRFELD Rechtsanwälte & Attorneys-At-Law
Peter Lotz ist Partner bei MAYRFELD. Er berät seit über 20 Jahren sowohl Fortune 500 als auch mittelständische Unternehmen aus dem In- und Ausland insbesondere im Zusammenhang mit der grenzüberschreitenden Entwicklung, Akquisition, Lizenzierung und Kommerzialisierung von neuartigen Technologien.
Alle Beiträge anzeigen